Alle Kalender um 65 % reduziert!

Die 5 beliebtesten Gin-Cocktails

Die 5 beliebtesten Gin-Cocktails

Gin ist nach wie vor eine absolute Trendspirituose und es gibt viele kreative Cocktailrezepte jenseits des klassischen Gin Tonic. Allein für diesen Drink könnte man angesichts immer neuer Gin- und Tonicsorten inzwischen eigene Bestenlisten erstellen, so viele interessante Gins und auch Tonic Water gibt es auf dem Markt. Die große Vielfalt an unterschiedlichsten Ginrezepturen und das damit verbundene große Aromenspektrum haben so eine Kreativität bei der Entwicklung von Ginrezepten ausgelöst, dass es unmöglich erscheint, hier ein objektives Ranking aufzustellen. Es ist eben alles auch Geschmacksache. Wir stellen deshalb hier die 5 beliebtesten Gin Cocktails des letzten Jahres nach Suchvolumen vor, die keinen Hausbarkeeper überfordern.

 

Platz 1: Gin Basil Smash – Ein Hamburger Original

Der Gin Basil Smash ist ein moderner Klassiker. Das Rezept stammt von einem der berühmtesten deutschen Barkeeper: Joerg Meyer. Er hat diesen Gin-Cocktail 2008 kreiert. Heute hat sein Rezept weltweite Bekanntheit erlangt. Wie der Name schon sagt, gibt Basilikum diesem Gin-Cocktail sein wichtigstes Aroma. Die Verwendung unterschiedlicher Ginsorten können auch diesem Cocktail immer wieder neue Noten geben.

 

Rezept

Das ist drin: 60 ml Gin, 30 ml Limettensaft, 20 ml Zuckersirup, 1 Handvoll Basilikum

So geht’s: Basilikum samt Stängel mit dem Zuckersirup im Shaker muddlen und einige Minuten ziehen lassen. Dann Gin und Zitronensaft dazugeben und mit Eiswürfeln kräftig mixen. Doppelt in ein kurzes Glas mit dickem Boden abseihen. Mit Basilikum garnieren.

 

 

Platz 2: Negroni – Ein bitteres Vergnügen

Der Negroni ist einer der Klassiker der Barkultur und wurde bereits 1919 das erste Mal erwähnt. Er ist ein Gin-Cocktail für Freunde herber und bitterer Noten. Seit 2013 gibt es eine „Negroni Week“, bei der viele Bars ihre Varianten dieses Cocktails mit Gin anbieten und die Einnahmen für einen guten Zweck spenden. Wer sich die Zutatenliste anschaut, sieht sofort, dass er nicht süß und süffig schmecken kann. Für die Zubereitung sollten hochwertige Spirituosen verwendet werden, um ein vollmundiges Geschmackserlebnis zu haben.

 

Rezept

Das ist drin: 30 ml Gin, 30 ml roter Wermut, 30 ml Campari

So geht’s: Alle drei Zutaten in ein Mixing-Glas geben und mit vielen Eiswürfeln ca. 30 Sekunden kalt rühren. In ein kurzes Glas mit dickem Boden und einem großen Eiswürfel abseihen und mit einer Orangenzeste garnieren.

 

 

Platz 3: Corpse Reviver No.2 – Vermeintlich ein Wachmacher

Dieser Gin-Cocktail soll Tote zum Leben erwecken und galt lange als Katerdrink oder Wachmacher ähnlich einer Bloody Mary. Man trank ihn deshalb gerne schon am Morgen, heute eher undenkbar. Das Rezept wurde bereits 1930 im The Savoy Cocktail Book veröffentlicht. Im Laufe der Jahrzehnte hat es immer wieder leichte Änderungen am Cocktail-Rezept gegeben, sodass es heute verschiedene Varianten gibt.

 

Rezept

Das ist drin: 20 ml Dry Gin, 20 ml Cointreau, 20 ml Lillet Blanc, 20 ml Zitronensaft, 1 Spritzer Absinth

So geht’s: Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig schütteln. Doppelt in eine Cocktailschale abseihen und garnieren.

 

 

Platz 4: White Lady – Die alte Dame

Der White Lady Gin-Cocktail ist Ende der 1920er Jahre von Bartender Harry McElhone in seiner Bar in Paris kreiert worden. Noch eines dieser klassischen Gin-Rezepte, die bis heute ein fester Bestandteil jeder guten Cocktailkarte sind. Da Curacao als Zuckerquelle genutzt wird, spricht man von einem New Orleans Sour. Ein Cocktail wird dann als Sour bezeichnet, wenn er aus einer Spirituose – in diesem Fall Gin -, Zitronensaft und Zucker besteht. Häufig beinhaltet ein Sour-Rezept auch Eiweiß für eine stabile Schaumschicht, die auch zusätzliche Aromen wie Gewürze oder Öle tragen kann. Der Einweißschaum gibt einem Cocktail ein gutes Mundgefühl. Wer kein Eiweiß für diesen Gin-Cocktail nutzen möchte, kann auch eine vegane Alternative wie Aquafaba verwenden. Das ist geschmacksneutral und für dieses Rezept gut zu verwenden.

 

Rezept

Das ist drin: 60 ml Gin, 20 ml Curacao, 30 ml Zitronensaft, 10 ml Zuckersirup, 1 Eiweiß

So geht’s: Alle Zutaten und Eiswürfel in einem Shaker kräftig shaken und danach nochmal ohne Eiswürfel shaken. So wird der Schaum besser. In eine Cocktailschale doppelt abseihen.

 

 

Platz 5: Dry Martini – James Bond für die Hausbar

„Geschüttelt, nicht gerührt“, so trinkt James Bond seinen Vodka Martini. Dieser Gin Martini wird allerdings gerührt und nicht geschüttelt. Er wurde sogar zu den beliebtesten und unvergesslichsten Cocktails der Welt gewählt. Ein Blick auf das Rezept zeigt, dass es ein sehr trockener Gin-Cocktail ist. Wer es etwas weniger trocken mag, kann den Anteil an Wermut erhöhen. Wichtig ist bei diesem Cocktailrezept vor allem die Qualität der beiden Spirituosen. Beim Gin sollte es sich um einen hochwertigen London Dry Gin handeln.

 

Rezept

Das ist drin: 60 ml London Dry Gin, 15 ml weißer Wermut

So geht’s: Gin und Wermut in einem Rührglas mit Eis kalt rühren. Den Drink in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren und genießen!

 

In same category


Related by tags